Artikel der Bundesminister für Wirtschaft
im Wirtschaftsdienst

BArch, B 145 Bild-F041449-0007 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Ludwig Erhard (1897–1977)
Bundeswirtschaftsminister von 1949 bis 1963
- 1933 Der Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung und der Gereke-Plan
- 1971 Soziale Marktwirtschaft heute
- 1973 Zehn Jahre Sachverständigenrat
- 1974 Wirtschaftspolitik gestern und heute
Bild: BArch, B 145 Bild-F041449-0007 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Bild: Pelz - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Kurt Schmücker (1919–1996)
Bundeswirtschaftsminister von 1963 bis 1966
Bild: Pelz - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Bild: BArch, B 145 Bild-F029983-0017 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Karl Schiller (1911–1994)
Bundeswirtschaftsminister von 1966 bis 1972
- 1949 Struktur und Lage der hamburgischen Wirtschaft
- 1949 Deutschland im weltwirtschaftlichen Kräftespiel
- 1951 Lebendiges Europa: Ist eine neue Hansa im Kommen?
- 1952 Ausklang zum Überseetag in Hamburg: Hamburgs wirtschaftliche und politische Position
- 1952 Der Hamburger Hafen im Rahmen der deutschen Wirtschaft
- 1953 Produktivitätssteigerung und Vollbeschäftigung durch Planung und Wettbewerb
- 1964 Möglichkeiten einer rationalen Entwicklungspolitik
- 1970 Grussworte
- 1971 Arbeitslosigkeit kein Mittel der Konjunkturpolitik
- 1971 Soziale Marktwirtschaft heute
- 1983 Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik: Krisenbewältigung
Bild: BArch, B 145 Bild-F029983-0017 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

© Bundeswehr/Archiv
Helmut Schmidt (1918−2015)
Bundeswirtschaftsminister 1972
- 1951 Finanzierungsprobleme der deutschen Übersee-Linienschiffahrt
- 1951 Lebendiges Europa: Ist eine neue Hansa im Kommen?
- 1951 Der Hafen von Hamburg
- 1952 Nordwestdeutschland im Rahmen deutscher Verkehrspolitik
- 1953 Verkehrskoordinierung durch Verteilung der gemeinwirtschaftlichen Aufgaben
- 1954 Der Ausbau des deutschen Fernstraßennetzes eine immer noch offene Frage
- 1968 Military expenditure in a free market economy
- 1973 Towards reform of the monetary system
- 1974 Wirtschaftspolitik gestern und heute
Bild: Bundeswehr, CC BY 2.0

Bild: BArch, B 145 Bild-F046793-0022 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Hans Friderichs (* 1931)
Bundeswirtschaftsminister von 1972 bis 1977
- 1973 Schutz für den Verbraucher?
- 1974 Wirtschaftspolitik gestern und heute
- 1975 Stärkung der Investitionstätigkeit?
- 1976 Rohstoffabkommen - ein gangbarer Weg?
Bild: BArch, B 145 Bild-F046793-0022 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Bild: BArch, B 145 Bild-F054879-0030 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Otto Graf Lambsdorff (1926−2009)
Bundeswirtschaftsminister von 1977 bis 1982 und von 1982 bis 1984
- 1979 Soll der Ölmarkt kontrolliert werden?
- 1984 Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit?
- 1986 Neue Kriterien für Großfusionen?
- 1994 Beschränkung der Macht der Banken?
Bild: BArch, B 145 Bild-F054879-0030 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Manfred Lahnstein (* 1937)
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsminister 1982
Bild: BArch, B 145 Bild-F064991-0014 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Bild: BArch, B 145 Bild-F055742-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Martin Bangemann (* 1934)
Bundeswirtschaftsminister von 1984 bis 1988
Bild: BArch, B 145 Bild-F055742-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Bild: BArch, B 145 Bild-F074463-0010 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Helmut Haussmann (* 1943)
Bundeswirtschaftsminister von 1988 bis 1991
Bild: BArch, B 145 Bild-F074463-0010 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0

Bild: Ingo Kramer, info@volmefoto.de, CC BY-SA 3.0
Jürgen Möllemann (1945–2003)
Bundeswirtschaftsminister von 1991 bis 1993
- 1991 Wie sollten die Infrastrukturinvestitionen in Ostdeutschland finanziert werden?
- 1992 Ein Sozialpakt für Ostdeutschland?
- 1992 Öffnungsklauseln für ostdeutsche Tarifverträge?
Bild: Ingo Kramer, info@volmefoto.de / CC BY-SA 3.0

Bild: BArch, B 145 Bild-00013311 / Engelbet Reineke
Günter Rexrodt (1941−2004)
Bundeswirtschaftsminister von 1993 bis 1998
- 1993 Wege aus der Wirtschaftskrise
- 1994 Die Finanzierung des Steinkohlenbergbaus
- 1995 Die Finanzierung des Steinkohlenbergbaus
- 1995 Änderung der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten?
- 1996 Das Aktionsprogramm der Bundesregierung
Bild: Bundesregierung / Engelbert Reineke

Bild: Holger Noß - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.
Werner Müller (1946−2019)
Bundeswirtschaftsminister von 1998 bis 2002
- 1978 Entkupplung, Schlagwort oder mehr?
- 2000 Eine Green Card für EDV-Spezialisten? - Das Sofortprogramm zur Deckung des IT-Fachkräftebedarfs
Bild: Holger Noß - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5

Bild: Henning Schacht, CC BY-SA 3.0
Michael Glos (* 1944)
Bundeswirtschaftsminister von 2005 bis 2009
- 1991 Ein arbeitsmarktpolitischer Kurswechsel ist nötig!
- 1992 Brauchen wir eine strategische Hochtechnologiepolitik?
- 1993 Hochtechnologien - Lebensnerv der deutschen Wirtschaft
Bild: Henning Schacht, CC BY-SA 3.0